Ein Kinderspiel mit einem neuartigen Klappmechanismus ist für mich immer spannend. Nach einer intensiven, technischen Untersuchumg war ich sehr angetan von der mechanischen Umsetzung. Die großen quadratischen Teile können so umgeklappt werden, dass die eine Hälfte des Quadrats sich auf die andere Hälfte legt und so ein neues Bild auf der Innenseite freigibt. Auf diesen Klappquadraten sind Inseln und Wasserwege abgebildet und die Spieler fahren den Linien entlang um bestimmte Dinge auf den Inseln einzusammeln und zuerst auf einer bestimmten Insel abzuliefern. Der Spieler dem das zuerst gelingt gewinnt. Der Memoryeffekt des Spiels geht etwas über das normale Memory hinaus, da die Wasserwege meist nicht direkt von einem Quadrat zum Nachbarquadrat führen, sondern ziemlich wild die Teile miteinander verbinden. Deshalb muss man sich schon die Wege genau einprägen um nicht immer wieder auf Inseln zu stranden auf die man eigentlich nicht hin wollte oder auf denen man zum Beispiel den Papagei schon aufgeladen hatte. Nach dem Zug des Spielers (meist muss man auf den Inseln seinen Zug beenden) werden alle Quadrate auf denen kein Schiff steht wieder zugeklappt und es ist nur noch die blaue See zu sehen.
Fazit:
Wie gesagt funtkioniert der Klappmechanismus hervorragend, das Auf- und Zuklappen „klappt“ prima. Ich hätte nur 2 kleine Kritikpunkte: Warum ist auf der Rückseite nur das blaue Meer (eben nichts) und nicht zum Beispiel die gleiche Insel mit anderen Seewegen? So könnte man auch einfache Kartonteile umdrehen und hätte den gleichen Effekt – ich muss allerdings zugeben nicht so bequem und sicher. Der zweite Punkt, und der kann unser persönliches Problem sein, wir hatten immer wieder Schwierigkeiten mit der Trennung bei welcher Hütte/Gasthof/Haus darf ich weiterfahren wenn ich dort nicht anhalten will und bei welcher muss ich anhalten. Das hätte vielleicht etwas deutlicher grafisch herausgearbeitet werden können. Schluss mit der Kritik, eine sehr schöne Memory-Variante mit tollem Material.
Wertung:
Bronzener
SpieleTreffer
Wir danken Ravensburger für das Überlassen des Exemplars an den SpieleTreff Oberhof.
BJ