Wenn sie das Spiel besitzen oder zu erwerben gedenken, brauchen sie 1 Päckchen Kartenhüllen für Sammelkartenspiele in der großen amerikanischen Größe.
Leider ist Tiki Topple in der uns vorliegenden Version (1. Auflage), sagen wir es einmal vorsichtig, nicht ganz so prickelnd. Das liegt jedoch nicht an dem Material.
Ich hatte die schönen Tikis für diese Rezension gerade nochmal in der Hand und ich vermute, dass sie aus Resin sind. Tolles, schwer in der Hand liegendes Material, aus dem man prima Spielfiguren machen kann. Jeder erhält ein Deck Aktionskarten und eine Spielfigur für die Punkte. Die 9 Tikis werden auf das Spielbrett gelegt. Außerdem erhält jeder Spieler noch eine „Einlaufwette“ auf einer Karte. Auf dieser Karte sind 3 Tikis abgebildet und die Punkte die man erhält, wenn am Ende der Runde die Endplatzierung des entsprechenden Tikis mit der Karte übereinstimmt. Um die Position der Tikis zu verändern werden jetzt reihum die Aktionskarten gespielt und die Tikis entsprechend der Kartenfunktion auf und ab in der Tiki-Reihe bewegt. Die Runde endet, wenn entweder nur noch 3 Tikis auf dem Brett sind oder die Spieler keine Karten mehr haben. Und hier klatscht das Spiel leider flach auf den Boden – die erste Bedingung geht mit den vorhanden Aktionskarten überhaupt nicht, denn es hat nicht genügend Karten mit der Funktion „nimm ein Tiki ganz vom Spielbrett“. Wenn dann auch noch der Spieler der die letzte Karte spielt (jeder darf mindestens einmal der letzte Spieler sein) seine „tausche 2 beliebige Tikis miteinander“ am Anfang ablegen musste (jeder muss am Anfang 2 zufällig gezogene Karten von seinen Aktionskarten entfernen), dann hat er leider überhaupt keine Chance auch nur irgendwas zu reißen. Und hier kommen die Kartenhüllen ins Spiel und machen aus einer spielerischen Katastrophe ein nettes kurzweiliges Spiel, das gut in die Easyplay-Reihe passt. Wenn sie nämlich alle Aktionskarten in Hüllen stecken und dazu mit einem Stück Papier in jeder Farbe eine Tiki-Topple Karte (bewegt 1 Tiki ganz nach unten) durch einen Tiki-Toast ersetzt (jeder hat dann 2 Karten um Tikis aus dem Spiel zu nehmen), kann nämlich auch plötzlich die erste Endebedingung erfüllt werden und das Spiel bekommt einen ganz neuen und sicherlich auch so beabsichtigten Drive.
Fazit:
Mit den Kartenhüllen wird aus Tiki Topple ein richtig nettes Spiel, sicherlich immer noch kein Überflieger, wie Finito oder Big Points aus der gleichen Reihe, aber trotzdem eine Empfehlung für Zwischendurch oder am Anfang, wenn noch nicht alle Spieler die erwartet werden angekommen sind.
Wertung:
Blecherner
SpieleTreffer
Wir danken Schmidt Spiele für das Überlassen des Exemplars an den SpieleTreff Oberhof.
BJ