von Huch & friends
Ein Kinderspiel, sollte sofort zum freien Spiel mit dem Material herausfordern (das darf auch ruhig bei Männern oder Erwachsenen funktionieren) um seinem Titel gerecht zu werden. Beppo der Bock schafft es leicht, diesem Anspruch gerecht zu werden. Die rollende Stahlkugel auf der Holzrampe, der „Seltene-Erde-Magnet“ von dem man die Stahlkugel beinahe nicht mehr wegbekommt oder der rasant fortgeschnippste Beppo. Alles zusammen spricht zu mir in deutlich hörbarem Holz-Akzent: „Spiel mich – SOFORT!“.
Wenn ich an der Reihe bin, platziere ich die Beppo Figur so, dass die von dem Magnet angezogene Stahlkugel, Beppo in die von mir gewünschte Richtung schnippt (wenn es denn so klappt wie geplant). Mit Hilfe der Startrampe kann man die Stahlkugel relativ gut zielen und oft gelingt der geplante Schuss. Abhängig von der Spielfeldfläche auf der Beppo landet, darf ich meine Spielfigur auf dem Laufweg entsprechend voranziehen. Aber wenn ich mich auf dem Laufweg befinde muss ich auch damit rechnen, dass die anderen Spieler mich mit Beppo aufs Korn nehmen, denn wenn sie meine Spielfigur treffen, muss ich wieder auf das Startfeld zurück. Die Kinder müssen mit dem doch recht häufigen Herausgeworfen werden zurechtkommen. Wenn das kein Problem ist gewinnt der Spieler, der zuerst das Zielfeld erreicht. Optional gibt es noch einen Schutzstein, der unter die Spielfigur gesetzt werden kann und manchmal dazu führt, dass Beppo nur den Schutzstein trifft und die Spielfigur auf ihrem Feld stehen bleibt.
Fazit:
Beppo der Bock ist ein tolles Kinderspiel des Jahres und auch das Spiel zwischen Erwachsenen und Kindern ist klasse, nur als reines Erwachsenen-Funspiel ist Beppo leider überfordert.
Wertung:
Bronzener
SpieleTreffer
Wir bedanken uns bei Huch & friends für das Exemplar für den SpieleTreff Oberhof.