von Alea
Wie verhext! hat zwei wichtige Phasen: Zuerst wählt man aus 12 Rollenkarten (jede Rolle bietet eine andere Aktion) 5 für die jeweilige Runde aus. Dann werden diese Karten von allen gespielt wobei es darum geht die „Haupt“-Rolle zu bekommen oder wenn die Gefahr ist, dass nach mir noch jemand diese Karte spielt, kann ich wählen nur den Trostpreis zu nehmen. Denn die „Haupt“-Rolle dieser Karte bekommt nur der letzte der diese Karte gespielt und nicht den Trostpreis gewählt hat. Sitze ich ganz hinten in der Reihe kann ich natürlich ganz relaxt die „Haupt“-Rolle wählen, sitze ich aber weiter vorn ist die Gefahr natürlich groß, dass jemand anders nach mir noch die gleiche Karte hat und mir dann nicht mal mehr der Trostpreis bleibt. Ständig sind schwierige Entscheidungen zu treffen.
Sind bei allen Spielern die 5 gewählten Karten durchgespielt, wählen alle für die nächste Runde wieder 5 aus allen 12 Rollenkarten aus.In der Phase der Kartenauswahl muss ich natürlichen entscheiden welche Rollen ich überhaupt in der zweiten Phase brauche um die Zaubertränke (Siegpunkte) brauen zu können. Es gibt Rollen, die mich mit Zutaten versorgen, mir Gold bringen (das ich zum Brauen brauche), Gold in Zutaten verwandeln und umgekehrt, bei den Mitspielern Zutaten oder Gold ergaunern und als wichtigstes, die Rollen die das tatsächliche Brauen der Zaubertränke erledigen (man braucht für verschiedene Siegpunktkarten verschiedene „Braumeister“).
Wenn eine bestimmte Anzahl Raben auf den Karten mit den Siegpunkttränken vergeben sind endet Wie verhext!.
Fazit:
Wie verhext! ist einfach – gemessen an vielen anderen Alea Spielen, aber einfache Spiele dürfen trotzdem soviel Spaß machen wie Wie verhext!. Das sieht sogar die Jury des Spiel des Jahres so. Allerdings passt sich das Spiel leider nicht gleich gut an alle Spielerzahlen an, je mehr Spieler mitspielen, desto besser ist es für das Spielerlebnis. Die optische Unterscheidbarkeit der Siegpunkttänke ist nicht wirklich deutlich und die Raben, die das Spielende steuern werden in der Spieldramatik auch gern übersehen. Ansonsten ist die Grafik richtig stimmungsvoll und auch die Holzteile sind nicht nur Würfel sondern sehen aus wie Tropfen – sehr passend, vielleicht etwas fummelig. Also Material ordentlich, Grafik hübsch, kaum Wartezeiten, Familienspiel gut.
Wertung:
Silberner
SpieleTreffer
Wir danken Alea für das Exemplar für den SpieleTreff Oberhof.