Der Spieletreff im Rodenberg (vormals SpieleTreff Oberhof) findet zweimal im Jahr statt.
Von Ostermontag bis zum darauffolgenden Sonntag treffen sich seit 1997 mittlerweile fast 400 spielebegeisterte Leute zum Spielen. Da der Ostertermin durch 'ehemalige' Teilnehmer auf Jahre hinaus ausgebucht ist, findet ein zweiter Spieletreff im Herbst statt. Es handelt sich um einen privatorganisierten, familienfreundlichen Spieletreff für große und kleine Spieler, der seit 2018
im Goebel‘s Hotel Rodenberg in Rotenburg a.d. Fulda ausgerichtet wird. Gespielt wird alles von Kinder- und Familienspielen bis hin zu anspruchsvollen Strategie- und Taktikspielen. Die Spiele werden von den Teilnehmern selber mitgebracht. An Ostern steht auch ein Kontingent an neuen und aktuellen Spielen von Verlagen zum Testen bereit.

Jamaica

von Pro Ludo

Schon lange habe ich nicht mehr so schönes Spielmaterial gesehen, aber hier wurden auch wirklich materialtechnisch wenig Kompromisse gemacht. Die Schachtel (ok, sie ist aus normalem Karton) sieht aus wie eine geheimnisvolle Schatzkiste. Die Karten haben eine phantastische Grafik (m.E. vom gleichen Grafiker wie Flinke Feger), sie ist in einem Comicstil gezeichnet, der aber so gut auf den Punkt gebracht ist, dass er Erwachsenen und Kindern gefällt. Der Spielplan sieht auch phantastisch aus, ihm mangelt es aber auch an manchen Stellen in aller Schönheit an der Übersicht. Die Schiffe sind aus modelliertem Resin und damit leider etwas empfindlicher als normaler Kunststoff. Die Pappteile sind ebenfalls sehr schön gestaltet und von guter Funktionalität. Die Spielregel zu guter letzt ist wie eine Schatzkarte gestaltet und macht ihren Job den geheimen Weg durch das Spiel zu finden sehr gut. Für ein Testexemplar ist es leider etwas kritischer weil das ständige Auf- und Zufalten dem Papier natürlich ziemlich zusetzt und es irgendwann anfängt zu brechen, aber das ist bei einem Privatexemplar natürlich nicht so problematisch. Das Material ist also schon mal erstklassig und wie verhält sich jetzt der Spielspaß im Verhältnis zur Ausstattung?















Der Spielverlauf ist einfach: Nachdem der Startspieler 2 Würfel gewürfelt hat und sie der Tag- und Nachtaktion zugeordnet hat, spielt jeder gleichzeitig eine Karte (alle Karten haben 2 Aktionen) aus. Der Kapitän legt fest ob zuerst die Tag- oder die Nachtaktion durchgeführt wird, diese wird dann von allen reihum (jeder seine eigene) durchgeführt, anschließend die jeweils andere. Dann zieht jeder von seinem eigenen Deck eine Karte nach. Die Aktionen umfassen Dinge wie verschiedene Güter laden, Gold aufnehmen und segeln. Die Güter brauche ich in den Häfen oder beim Treffen mit anderen Schiffen (da kommt es zum Kampf). Auf bestimmten Plätzen können Schätze eingesammelt werden, die zusammen mit dem Gold und der Platzierung beim Zieleinlauf die Siegpunkte festlegen. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

Fazit:
Die Altersangabe ab 8 Jahren trifft die Komplexität des Spiels sehr gut. Es ist ein einfaches Funspiel mit leichten taktischen Elementen und einem erheblichen Glücksanteil. Die Story ist stimmig und das hervorragende Material passt sehr gut zum thematischen eingängigen Spielverlauf. Was mir nicht gefallen hat, ist die Tatsache, dass ich mich vorwärtsbewegen (Aktion segeln) kann, dann kann ich z.B. die Hafengebühren nicht bezahlen (weil ich nichts habe und vorher nur unzureichend die Aktion Rohstoffe einsammeln gewählt habe) und anschließend muss ich dann rückwärts fahren zum nächsten Schatzfeld und darf einen Schatz einsammeln. Ich habe schon Leute gewinnen sehen die sich beinahe nur auf diese Weise fortbewegt haben, das war etwas unbefriedigend. Wenn aber alle versuchen auch die Dinge zum Bezahlen zu haben funktioniert das Spiel gut und es gilt: Hervorragendes Material kann aus einem durchschnittlichen Spiel ein gutes Spiel machen.

Wertung:  
Silberner
SpieleTreffer




Wir danken Pro Ludo für das Exemplar für den SpieleTreff Oberhof.