Der Spieletreff im Rodenberg (vormals SpieleTreff Oberhof) findet zweimal im Jahr statt.
Von Ostermontag bis zum darauffolgenden Sonntag treffen sich seit 1997 mittlerweile fast 400 spielebegeisterte Leute zum Spielen. Da der Ostertermin durch 'ehemalige' Teilnehmer auf Jahre hinaus ausgebucht ist, findet ein zweiter Spieletreff im Herbst statt. Es handelt sich um einen privatorganisierten, familienfreundlichen Spieletreff für große und kleine Spieler, der seit 2018
im Goebel‘s Hotel Rodenberg in Rotenburg a.d. Fulda ausgerichtet wird. Gespielt wird alles von Kinder- und Familienspielen bis hin zu anspruchsvollen Strategie- und Taktikspielen. Die Spiele werden von den Teilnehmern selber mitgebracht. An Ostern steht auch ein Kontingent an neuen und aktuellen Spielen von Verlagen zum Testen bereit.

Europa

Dieses dritte Spiel in der Geographie-Reihe von Kosmos, die mit „Finden sie Minden“ begann und mit Globalissimo fortgesetzt wurde, kehrt mit Europa zu ihren Anfängen zurück. Europa ähnelt Minden sehr stark, Globalissimo hatte ein doch deutlich anderes Konzept. In Europa müssen die Spieler, nachdem sie abhängig von der Reihenfolge auf der Siegpunktleiste eine Karte mit einer Stadt oder Region in Europa wählen durften, diese Stadt/Region markieren. Das Markieren geschieht für jeden Spieler auf einem eigenen Spielbrett. Auf diesem können in 4 Detailstufen Markierungswürfel gesetzt werden, die dann die Stadt/Region auf dem riesigen Europaspielplan festlegen sollen. In der ersten Stufe muss man sich entscheiden, ob die Stadt/Region im Osten oder Westen liegt – dann Nord, Mitte oder Süd – in der dritten Stufe darf man einen Sektor festlegen und als letztes dann den Abschnitt innerhalb dieses Sektors. Abhängig vom Wissen des Spielers kann man jetzt 1 bis 4 Würfel auf die 4 Detailstufen legen. Ist alles richtig, erhält man so viele Punkte wie ich Würfel eingesetzt habe, ist jedoch einer der Würfel falsch platziert (die Rückseite der Karte verrät dann die Position der Stadt) erhält der Spieler überhaupt keine Punkte in dieser Runde. Anders als in „Minden“ werden andere Spielsteine beim vorrücken nicht übersprungen, dafür darf der letzte Spieler einen Bonustipp auf einem Spielbrett eines Gegners machen. Allerdings muss dieser Tipp sich vom ursprünglichen Tipp des anderen Spielers unterschieden. Um die Spieler auf der Siegpunktleiste beisammen zu halten, wurde der Mechanismus von „Globalissimo“ übernommen. Der führende Spieler muss eine Barriere aus dem Weg räumen, bevor er weiterziehen darf. Bei Europa wird dabei nach Länderflaggen der europäischen Länder gefragt. Am Ende gibt es noch Bonuspunkte für richtig gesammelte Städte/Regionen-Karten.

Fazit:
Ich liebe diese Serie von Wissensspielen und finde Europa noch etwas leichter als „Finden sie Minden“, die auf den Karten befindlichen Städte/Regionen/Gewässer und Geschichtspunkte sind im europäischen Kontext doch etwas bekannter als irgendeine Kleinstadt in Deutschland. Ein schönes Spiel und eine Empfehlung von mir.

Wertung:  
Goldener
SpieleTreffer





Wir danken Kosmos für das Überlassen des Exemplars an den SpieleTreff Oberhof.

BJ