Der Spieletreff im Rodenberg (vormals SpieleTreff Oberhof) findet zweimal im Jahr statt.
Von Ostermontag bis zum darauffolgenden Sonntag treffen sich seit 1997 mittlerweile fast 400 spielebegeisterte Leute zum Spielen. Da der Ostertermin durch 'ehemalige' Teilnehmer auf Jahre hinaus ausgebucht ist, findet ein zweiter Spieletreff im Herbst statt. Es handelt sich um einen privatorganisierten, familienfreundlichen Spieletreff für große und kleine Spieler, der seit 2018
im Goebel‘s Hotel Rodenberg in Rotenburg a.d. Fulda ausgerichtet wird. Gespielt wird alles von Kinder- und Familienspielen bis hin zu anspruchsvollen Strategie- und Taktikspielen. Die Spiele werden von den Teilnehmern selber mitgebracht. An Ostern steht auch ein Kontingent an neuen und aktuellen Spielen von Verlagen zum Testen bereit.

Saba - Palast der Königin

Mein erster Eindruck löste richtige Vorfreude auf das Spiel aus. Es sieht toll aus und der entstehende Palast mit den Erkern, Balkonen und Etagen lädt sofort zum Spielen ein. Um die Königin glücklich zu machen, müssen die Spieler den Palast ausbauen. Dies geschieht über Auftragskarten von denen 3 ausliegen. Sie geben an welche Rohstoffe benötigt werden, welche Art Palastteil gebaut wird und wohin es gebaut werden muss. Die Position, wo die Karte liegt, bestimmt noch wieviel ich für ihre Verwendung zahlen muss. Die Rohstoffe für die Palastteile kann man auf mehrere Arten bekommen. Einerseits jede Runde mindestens 2 einer Sorte aus dem Hafen mit 2 Hafenkarten von denen ich immer nur die obere Seite verwenden kann und sie anschließend umdrehen muss. Die Spieler sind also ständig gezwungen alle 4 Hafenfelder mit ihren Sonderaktionen zu verwenden. Dann darf ich wie oben erwähnt bauen. Wenn ich gebaut habe, darf ich zuerst eine Spielfigur in die entsprechende Stelle im Palast stellen und eine Spielfigur in einen Stadtteil spielen, wenn ich es bezahlen kann (auch das kostet Gold). In diesen Stadtteilen kann ich jede Runde noch einmal Rohstoffe bekommen oder sie tauschen. Wenn ein Spieler zwar Palastteile baut, aber immer irgendwie klamm ist, wird er nicht um den Sieg mitspielen, denn die Stadtviertel sind äußerst wichtig. Die 3. Möglichkeit sind die Aktionskarten, die man am Ende des Zuges erhält, auch diese können in Rohstoffe umgetauscht werden wenn man sie braucht. Sowohl die Anzahl Rohstoffe, die ich haben darf, als auch die Zahl der Aktionskarten ist beschränkt, so dass ich schon (vor allem bei den teureren Bauwerken) genau auf etwas sparen muss um es auch bauen zu können. Die 3 Wertungskarten sind unter den Palastteilkarten und müssen auch mit Rohstoffen und Gold bezahlt werden. Dadurch erhält man Spielfiguren in den obersten Teil des Palastes, die auch nicht mehr verdrängt werden können. Denn die normalen Spielfiguren im Palast werden verdrängt wenn ein höherwertiges Bauwerk von einem anderen Spieler an die gleiche Stelle gebaut wird an der ich gebaut hatte. Das ist fatal, denn am Ende gewinnt der Spieler der die meisten Figuren auf dem Palast stehen hat.

Fazit:
Die Rohstoffe werden durch den interessanten Mechanismus mit den 4 Aktionen auf 2 Karten verteilt. Hier hatte ich leider im 3 Personenspiel irgendwie das Gefühl, dass ich immer das bekam was ich nicht wollte – wahrscheinlich lag das aber an mir. Das größere Problem des Palastes ist allerdings, dass die Wertungen auch „bezahlt“ werden müssen. Das führt dazu, dass wenn die Spieler ungefähr gleich stark auf dem Palast vertreten sind irgendwie niemand es einrichten kann eine Zwischenwertung zu machen, denn entweder lohnt sie sich nicht für ihn (da ein anderer führt) oder er hat nicht die notwendigen Rohstoffe. Das führt dazu, dass sich die Wertungen auf den Ablagefelder sammeln und dort den Platz für die richtigen Baukarten blockieren können, das wird dann ein zähes abarbeiten der Palastteile bis das letzte verbaut ist. Saba hat leider einen zwiespältigen Geschmack hinterlassen, ich habe das Gefühl, dass hier ein besseres bzw. gutes Spiel hätte daraus werden können, wenn noch mehr Redaktionsschweiß geflossen wäre. So kommt es über ein geht so leider nicht hinaus.

Wertung:  
Kupferner
SpieleTreffer





Wir danken Noris und Goldsieber für das Überlassen des Exemplars an den SpieleTreff Oberhof.

BJ