Der Spieletreff im Rodenberg (vormals SpieleTreff Oberhof) findet zweimal im Jahr statt.
Von Ostermontag bis zum darauffolgenden Sonntag treffen sich seit 1997 mittlerweile fast 400 spielebegeisterte Leute zum Spielen. Da der Ostertermin durch 'ehemalige' Teilnehmer auf Jahre hinaus ausgebucht ist, findet ein zweiter Spieletreff im Herbst statt. Es handelt sich um einen privatorganisierten, familienfreundlichen Spieletreff für große und kleine Spieler, der seit 2018
im Goebel‘s Hotel Rodenberg in Rotenburg a.d. Fulda ausgerichtet wird. Gespielt wird alles von Kinder- und Familienspielen bis hin zu anspruchsvollen Strategie- und Taktikspielen. Die Spiele werden von den Teilnehmern selber mitgebracht. An Ostern steht auch ein Kontingent an neuen und aktuellen Spielen von Verlagen zum Testen bereit.

Das Wimmelwelt-Spiel

Spiele für Kinder ab 3 Jahren sind selten und vor allem selten gut. Das Wimmelwelt-Spiel ist da fast eine Ausnahme, allerdings nur fast. Die Idee ein Wimmelbild in ein Spiel einzubauen ist gut, die Umsetzung ist leider nicht optimal. Das Spiel ist nur für 2-3 Spieler, was ich nicht verstehe, denn ein 4. Suchbildkarton und 2 Bildausschnitte mehr auf den Karten hätten dem Spiel nicht geschadet. Auf jeden Fall erhält jedes Kind einen Suchbildkarton und eine Karte mit Bildausschnitten darauf. Jedes Kind dreht seine Karte um und sucht den Bildausschnitt auf der Karte die auch auf dem Suchbildkarton zu sehen ist. Wer das zuerst gefunden hat ruft "Wimmel wimmel", beendet damit die Runde und erhält die Karte als Siegpunkt. Es gibt auch eine Variante bei der die Siegpunkte auf einem Blatt notiert werden damit alle ihren Bildausschnitt finden können. Diese Variante ist viel besser als das Grundspiel aber das Notieren der Siegpunkte ist sowohl ungeschickt wie auch unnötig. Stattdessen könnte der Schnellste 2 Karten und der Zweitschnellste 1 Karte als Siegpunkt bekommen.

Fazit:
Das schnelle gegeneinander Suchen ist klasse aber das Spiel ist leider am unteren Ende der qualitativen Umsetzung: nur für 3 Spieler statt für 4 Spieler und die Bilder sind auch noch unterschiedlich schwierig. Es ist naturgemäß einfacher die Objekte auf einem See in den Bildausschnitten zu erkennen, als auf vielen Varianten von "Grüner Wiese". Meine Hauptbedenken beziehen sich jedoch auf die Erinnerungsfähigkeit von Kindern, ich glaube die Kleinen sind durchaus in der Lage sich Bildausschnitte für spätere Partien zu merken, die sie schon einmal gesucht haben. Eine schöne Idee, leider nicht konsequent zu Ende entwickelt.

Wertung:
Bronzener
SpieleTreffer




Wir danken Noris Spiele für das Überlassen des Exemplars an den SpieleTreff Oberhof.

BJ