Neuauflagen von tollen Spielen, die schon einige Zeit aus den Läden verschwunden sind, haben es bei den Oftspielern natürlch schwer. War die Auflage groß genug, haben diese das Spiel in der Regel zu Hause im Regal stehen. Diese Spiele müssen also die Qualität haben bei den Familien und/oder Partyspielern zu punkten, für die das Spiel „neu“ ist. Vorab gesagt hat „Haste Worte“ genau diese Qualität. Es ist günstiger im Preis geworden, da es nur noch ein Kartenspiel ist und auf den wenig wichtigen Spielplan verzichtet. Damit ist auch die Schachtel kleiner geworden und findet leichter Platz im Regal. Das wichtigste wurde allerdings beinahe unverändert belassen: die Anzahl und Art der Aufgabenkarten. Im Spiel müssen lebenswichtige Anfragen beantwortet werden. Diese lauten z.B. „Womit man sich gegen Regen schützt“. Alle Spieler schreiben jetzt schnell und gleichzeitig, während die Sanduhr herunterläuft, möglichst viele Begriffe zu dieser Aussage auf einen Zettel. Anschließend kommt allerdings der schwierigere Teil der Aufgabe: Jeder muss beurteilen wie „gut“ seine Begriffe sind. Denn bevor ich meine Begriffe den anderen Spielern vorlesen darf, muss ich festlegen wie viele davon ich „durchzubringen“ gedenke. Da der Spieler, der die kleinste Anzahl ansagt, zuerst vorlesen darf, muss ich vielleicht schon viele meiner Worte ausstreichen weil sie schon von anderen Spielern vorgelesen wurden. Ob meine Worte „gut“ sind, heißt letztlich: Sind sie „einzigartig“ genug um mich voranzubringen? Denn wenn ich meine Ansage erfüllen kann, darf ich um so viele Felder voran ziehen wie ich angesagt habe. Schaffe ich meine Ansage jedoch nicht, weil auf meinem Zettel zu viele Worte durchgestrichen sind, wenn ich an die Reihe komme, darf ich mich leider in dieser Runde nicht bewegen. Wer zuerst ins Ziel läuft, gewinnt eine immer spannende Partie Haste Worte.
Fazit:
Ein Wortspiel-Klassiker in neuer kompakter Auflage. Wer Wortspiele mag, sollte dieses Spiel im Schrank haben und das neue braucht sogar weniger Platz als die alte Ausgabe.
Wertung:
Silberner
SpieleTreffer
Wir danken Huch & friends für das Überlassen des Exemplars an den SpieleTreff Oberhof.
BJ