Der Spieletreff im Rodenberg (vormals SpieleTreff Oberhof) findet zweimal im Jahr statt.
Von Ostermontag bis zum darauffolgenden Sonntag treffen sich seit 1997 mittlerweile fast 400 spielebegeisterte Leute zum Spielen. Da der Ostertermin durch 'ehemalige' Teilnehmer auf Jahre hinaus ausgebucht ist, findet ein zweiter Spieletreff im Herbst statt. Es handelt sich um einen privatorganisierten, familienfreundlichen Spieletreff für große und kleine Spieler, der seit 2018
im Goebel‘s Hotel Rodenberg in Rotenburg a.d. Fulda ausgerichtet wird. Gespielt wird alles von Kinder- und Familienspielen bis hin zu anspruchsvollen Strategie- und Taktikspielen. Die Spiele werden von den Teilnehmern selber mitgebracht. An Ostern steht auch ein Kontingent an neuen und aktuellen Spielen von Verlagen zum Testen bereit.

Via Romana

Ich finde solche Elemente ja klasse, ich darf bis zu 3 Karten pro Runde ausgeben, bekomme aber immer nur 2 wieder nach. Das ständige abwägen und das Handmanagement ist einfach immer wieder spannend. Die gezogenen Karten verwende ich um Kastelle und Meilensteine auf einem eher abstrakten Gallien-Spielplan zu bauen. Die Kastelle dürfen nur auf die Stadtfelder, die Meilensteine auf Stadtfelder und Straßen. Beim ausspielen der Karten muss eben die Farbe zu der Straße passen, wenn dann auch noch das Symbol der Karte zu der Stadt passt von der ich aus baue, darf ich sogar 2 Meilensteine auf einmal setzen und das ist wichtig. Wenn eine Straße vollgebaut ist (mit den Städten auf beiden Seiten) gibt es eine Wertung: Der Spieler mit der Mehrheit darf sich wie in „Thurn und Taxis“ eines von absteigenden Siegpunktplättchen von einem der beiden Städten wegnehmen und ein Wegweiser kommt auf die gewertete Straße. Die Kastelle bringen beim Spielende noch einmal Punkte. Das Spiel endet, wenn der letzte Wegweiser ins Spiel kommt. Dann werden die gesammelten Siegpunkte gezählt und die Spieler haben hoffentlich dabei auch Siegpunktplättchen in der Farbe der Vorgabe gesammelt, die jeder am Anfang bekommen hat. Denn auf die 5 Siegpunkte kann man eigentlich nicht verzichten, wenn man gewinnen will.

Fazit:
Meinen Töchtern hat das Spiel sehr gut gefallen, ich fand den Glücksanteil beim verdeckten Nachziehen einfach zu groß. Wenn ich „gut“ ziehe kann ich eben dort wo ich baue öfters 2 Meilensteine auf einmal bauen. Das ist so stark, dass ein „schlechter“ Zieher das nur schwer durch gutes Spiel ausgleichen kann. Aber das Spiel ist schnell und unterhaltsam und für den Glücksanteil kurz genug. Kaum Verzeihlich ist jedoch das Material. Optisch kann man sich streiten – mir gefällt die Asterix-und-Obelix-Grafik nicht, die Meilensteine welches zusammen steckbare Pappteile sind, sind aber überhaupt nicht zu Ende entwickelt, da sie ohne geklebt zu werden nicht stehen bleiben sondern sich zerlegen. Das geht gar nicht. Die Holzteile dagegen sind liebevoll, in der Ausarbeitung vielleicht aber etwas zu grob ausgeführt. Egal meine Töchter wollen es wieder spielen.

Wertung:  
Kupferner
SpieleTreffer





Wir danken Noris/Goldsieber für das Überlassen des Exemplars für den SpieleTreff Oberhof.